Borderline
BORDERLINE Home next
Eine Borderline-Störung ist ein Syndrom, d. h., eine aus unterschiedlichen und auch je nach Patient verschiedenen Symptomen bestehende Störung, die unbedingt behandlungsbedürftig ist.
Borderline-Patienten sind oft sehr schwierig für ihre Mitmenschen, da sie häufig impulsiv sind. Sie können sich jedoch auch oft sozial sehr engagieren. Sie sind vor allem für sich selbst gefährdet. Oft leiden sie gleichzeitig unter anderen psychischen Erkrankungen, die das Beschwerdenbild überlagern. Aus diesem Grunde werden Borderline-Störungen häufig erst spät erkannt. Zu den klassischen Bildern einer Störung zählt u. a. die Instabilität auch des Bildes, der Wahrnehmung von sich selbst, von anderen Personen, zu hohen Anforderungen mit schwarz-weiß-Denken, ein starker Wechsel in den Beziehungen, Selbstschädigungen und Selbstverletzungen.
Borderline-Patienten brechen häufig Behandlungen ab. Dennoch haben sie unter einer Psychotherapie gute Aussichten auf Besserung.
Eine Borderline-Störung ist ein Syndrom, d. h., eine aus unterschiedlichen und auch je nach Patient verschiedenen Symptomen bestehende Störung, die unbedingt behandlungsbedürftig ist.
Borderline-Patienten sind oft sehr schwierig für ihre Mitmenschen, da sie häufig impulsiv sind. Sie können sich jedoch auch oft sozial sehr engagieren. Sie sind vor allem für sich selbst gefährdet. Oft leiden sie gleichzeitig unter anderen psychischen Erkrankungen, die das Beschwerdenbild überlagern. Aus diesem Grunde werden Borderline-Störungen häufig erst spät erkannt. Zu den klassischen Bildern einer Störung zählt u. a. die Instabilität auch des Bildes, der Wahrnehmung von sich selbst, von anderen Personen, zu hohen Anforderungen mit schwarz-weiß-Denken, ein starker Wechsel in den Beziehungen, Selbstschädigungen und Selbstverletzungen.
Borderline-Patienten brechen häufig Behandlungen ab. Dennoch haben sie unter einer Psychotherapie gute Aussichten auf Besserung.
Psychotherapie,Verhaltenstherapie, Psychotherapeut, Psychotherapeutin, Angst, Depression, Persönlichkeitsstörung, Psychosomatik, Ratingen, Kreis Mettmann, Düsseldorf, Essen, Mülheim, Velbert, Heiligenhaus, Dipl.-Psych. Edeltraud Schmidt